Transkription alter Handschriften
                       sütterlin und KurrenT


Sie haben in altdeutscher Handschrift (Sütterlin, Kurrentschrift) verfasste Briefe, Tagebücher, Urkunden, Postkarten oder ähnliche Dokumente, doch die Schrift ist für Sie leider unlesbar?

Gerne helfe ich Ihnen weiter! Mit langjähriger Erfahrung und unter größter Sorgfalt übertrage ich Schriftstücke aus dem 16.-20. Jahrhundert.

Auch ein Buchprojekt ist daraus entstanden. Dabei handelt es sich um das Tagebuch eines jungen Pfarrers aus der Gegend um Milwaukee  (1910-1912), das mit Fotos ergänzt einen ganz persönlichen und direkten Einblick in diese Zeit ermöglicht und unter folgendem Link im Lulu-Verlag erhältlich ist: Wauwatosa Diary

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, können Sie mir Ihre jeweiligen Dokumente einfach als  Foto oder Scan-Datei  an meine E-Mail-Adresse

info@schriftgeschichte.de 

senden (für eine erste Einschätzung genügen meist auch ein bis zwei Beispielseiten).



Vorgehensweise:

Sobald ich Ihre E-Mail erhalten habe, schätze ich den nötigen Zeitaufwand für die Transkription und erstelle Ihnen ein Angebot. Dies ist absolut kostenfrei und Sie können in Ruhe entscheiden, ob die Konditionen für Sie in Ordnung sind.

Die Transkription selbst schicke ich Ihnen als Word- und PDF-Datei zu. Auf Wunsch und gegen einen kleinen Aufpreis ist auch ein Zusenden per Post möglich.

Sollten Sie Ihre Original-Dokumente lieber per Post versenden wollen, ist dies nach einer Vorabsprache ebenso möglich. Jedoch würde ich davon eher abraten, da diese auf dem Postweg verloren gehen könnten.

Die Inhalte der Dokumente werden natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Nun freue ich mich auf Ihre Nachricht und darauf, ein Stück Geschichte wieder lebendig werden zu lassen!